Beyond Border: Global insights – Dezember 2024
<strong>Liebe Mandanten, liebe Partner und Kollegen,
wir freuen uns, Ihnen die neueste Ausgabe unseres „Beyond Border: Global insights“ Newsletters zu präsentieren. Diese Ausgabe bietet Ihnen wertvolle Einblicke und aktuelle Informationen, um Ihre grenzüberschreitenden Tätigkeiten und internationalen Geschäftsaktivitäten erfolgreich zu gestalten. Hier sind die Highlights:
- Update zur Verrechnungspreisdokumentation
Ab dem 1. Januar 2025 gelten neue Regeln für die Verrechnungspreisdokumentation grenzüberschreitender Unternehmen. Statt einer vollständigen Dokumentation innerhalb von 30 Tagen muss nur ein Master File (bei Gruppenumsatz > 100 Mio. EUR), eine Transaktionsmatrix und Aufzeichnungen zu außergewöhnlichen Geschäftsvorfällen vorgelegt werden. Eine Nichtvorlage wird mit einem Zuschlag von 5.000 EUR sanktioniert. - Steuerliche Behandlung von Auslandsimmobilien
Für in Deutschland steuerpflichtige Personen gelten bei Besitz und Nutzung von Auslandsimmobilien verschiedene steuerliche Regelungen, abhängig von Doppelbesteuerungsabkommen und den lokalen Gesetzen des Belegenheitsstaates. Vermietungseinkünfte und Veräußerungsgewinne können entweder in Deutschland besteuert oder freigestellt werden, wobei der Progressionsvorbehalt zu beachten ist. Eine individuelle Prüfung ist empfohlen. - Erweiterte beschränkte Steuerpflicht bei Wegzug ins Ausland
Die erweiterte beschränkte Steuerpflicht betrifft Steuerpflichtige, die aus Deutschland in Niedrigsteuerländer wegziehen und wesentliche wirtschaftliche Interessen in Deutschland beibehalten. Sie führt dazu, dass neben inländischen Einkünften auch nicht-ausländische Einkünfte in Deutschland besteuert werden. Vor einem Wegzug sollte eine umfassende steuerliche Analyse durchgeführt werden. - Herbstbudget 2024 – Änderungen für nicht-domicilierte Personen in Großbritannien
Wir freuen uns über einen spannenden Gastbeitrags unserer Kollegin Sonal Shah von der Kanzlei Gerald Edelmann in London (UK). Das neue Budget beendet die remittance-Besteuerung und führt ein wohnsitzbasiertes Steuersystem ein, das weltweit erzielte Einkünfte nach einer vierjährigen Übergangsfrist einbezieht. Weitere Änderungen betreffen die Behandlung von Offshore-Trusts, Erbschaftssteuer und die Kapitalertragssteuer. Ziel ist es, das Steuersystem zu vereinfachen und internationale Talente anzuziehen.
Sie finden den Newsletter hier.
Wir wünschen Ihnen eine interessante und aufschlussreiche Lektüre. Bei Fragen oder Anmerkungen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Teilen Sie den Newsletter auch gerne mit Interessenten in Ihrem Netzwerk.